Weihnachtsguetzli

Kochen / Backen: 5 Minuten
Kühl stellen: 1 Stunde 20 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 10 Minuten
Pralinéguetzli
Dieses herrliche Konfekt mit einer Füllung aus feinster Schokolade Guetzli zu nennen, ist schon fast unverschämt. Sein köstlicher Geschmack allerdings auch.
Nuss-Nougat-Spritzgebäck
Das Nuss-Nougat-Spritzgebäck besteht aussen aus einem Teig mit Kakaopulver und ist gefüllt mit einer Nuss-Nougat-Crème.

Kochen / Backen: 12 Minuten
Kühl stellen: 1 Stunde, 30 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 42 Minuten
Lebkuchenguetzli
Guetzli wurden schon früher als essbare Zierde für Weihnachtsbaum, Päckli oder als knusprige Tischdeko verwendet. Was für eine hübsche Tradition.

Kochen / Backen: 8 Minuten
Kühl stellen: 1 Stunde, 30 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 8 Minuten
Nussstängeli
Selbst gemachte Nussstängeli gibt es doch eher selten. Das macht dieses knusprige Gebäck besonders geeignet als kleines Geschenk aus der Küche.

Kochen / Backen: 40 Minuten
Kühl stellen: 30 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 30 Minuten
1 Teig, 5 Guetzli
Genial! Aus diesem Teig zauberst du fünf Sorten der feinsten Guetzli: Mailänderli, Spitzbuben, Lebkuchen-Mailänderli, Bretzeli und Schoggiguetzli.
Bricelets (Bretzeli)
Hauchdünne Bretzeli (oder Bricelets) lassen sich mit diesem Rezept einfach selber machen – vorausgesetzt, man besitzt ein Bretzeleisen und etwas Geduld.

Kühl stellen: 1 Stunde 20 Minuten
Backen: 10 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 45 Minuten
Vanillekipferl
Vanillegipfeli formen: Mit unserem einfachen Rezept gelingt der perfekte Teig zum anschliessenden Formen. Dazu schmecken die Guetzli einfach himmlisch.

Kühl stellen: 1 Stunde, 15 Minuten
Backen: 6 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 51 Minuten
Spitzbuben
Spitzbuben gehören unbedingt auf den Teller mit den Weihnachtsguetzli. Einfaches Rezept, feiner Teig, grosser Genuss. Halten Sie die Ausstecher bereit!

Kühl stellen: 1 Stunde
Backen: 10 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 10 Minuten
Mailänderli
Das Mailänderli ist einer der Stars unter den Weihnachtsguetzli. Das Original-Rezept für den Mailänderli-Teig ist einfach und enthält Tipps zum Dekorieren.
Chocolate Chip Cookies
Selbst gemachte Cookies machen Spass, weil sie einerseits so einfach zu backen und zudem so unvergleichlich lecker sind. Diese Guetzli mit Schoggistückchen muss man einfach lieben. Eine süsse Geschenkidee.

Kühl stellen: 1 Stunde, 15 Minuten
Backen: 8 Minuten
Auf dem Tisch in 1 Stunde und 53 Minuten
Stracciatella-Herzen
Knusprige Guetzli, überzogen mit feiner Schoggi: Unsere Stracciatella-Herzen muss man lieben. Im Rezept erklären wir, wie das mit der Glasur genau geht.

Kühl stellen: 1 Stunde, 30 Minuten
Backen: 10 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 30 Minuten
Schwarz-Weiss-Gebäck
Yin und Yang in Keksform: Mit unserem Rezept für das Schwarz-Weiss-Gebäck zaubern Sie bis zu 75 süsse Guetzli. Gebacken werden sie in nur 12 Minuten.

Kühl stellen: 1 Stunde, 15 Minuten
Backen: 6 Minuten
Auf dem Tisch in 2 Stunden und 36 Minuten
Zitronensterne
Perfekte Zitronensterne sind mürb und zart – und natürlich zitronig. Dafür sorgen in diesem Rezept die Zitronenschale im Teig und die Lemon-Curd-Füllung.

Kühl stellen: 3 Stunden, 30 Minuten
Backen: 10 Minuten
Auf dem Tisch in 4 Stunden
Sablés
Sablés gehören zu den ganz einfachen Weihnachtsguetzli. Unsere Teig-Rollen werden vor dem Gang in den Ofen noch mit einer Zucker-Ei-Glasur verfeinert.
Rentiere (gefüllte Schoggiguetzli)
Herziges Guetzli-Rezept gesucht? Mit diesem werden aus gefüllten Schoggiguetzli im Nu niedliche Rentiere. Perfekt als Geschenk aus der Küche.
Weihnachtsguetzli sind ein Genuss!
… besonders, wenn sie frisch gebacken aus dem Ofen kommen und herrlich duften. Das gemeinsame Ausstechen und Dekorieren macht das traditionelle Guetzlibacken in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis und verbreitet eine heimelig festliche Stimmung. Ob Mailänderli, Vanillegipfeli oder Spitzbuben, jeder hat wohl sein Lieblings-Weihnachtsguetzli. Doch bei den Zutaten sind sich alle einig: Beim Guetzlen geht nichts über DIE BUTTER!
5 Gründe, Weihnachtsguetzli mit DIE BUTTER zu backen:
- Sie ist einzigartig im Geschmack.
- Sie ist gesund dank ihrer hochwertigen Nährstoffzusammensetzung.
- Sie ist ein reines Naturprodukt und enthält keine Zusatzstoffe.
- Sie ist ein reines Schweizer Produkt.
- Sie wird ökologisch sinnvoll hergestellt.
DIE BUTTER besticht durch ihren einzigartigen Geschmack, ihre einfache Verarbeitung sowie ihre gesunde und nachhaltige Zusammensetzung. Kurz: DIE BUTTER ist die Beste fürs Weihnachtsgebäck!
Am besten also gleich den Backofen vorheizen, Guetzli-Ausstecher bereithalten und mit unseren gelingsicheren Rezepten einen feinen Guetzliteig zubereiten.
Frohes Backen!
Weitere feine Weihnachtsguetzli-Rezepte auf:
